Fanfarenstil

Fanfarenstil
Fanfarenstil,
 
Bezeichnung für den Stil von v. a. in Frankreich in der 2. Hälfte des 16. und im beginnenden 17. Jahrhundert hergestellten Bucheinbänden, die symmetrischen Deckelschmuck mit rapportierenden Spiralranken u. Ä. aufweisen; in der Deckelmitte oft das Supralibros des Besitzers. Die Bezeichnung Fanfarenstil wurde im 19. Jahrhundert üblich, nachdem das gedruckte Werk »Les fanfares et courvées abbadesques« in diesem Stil gebunden worden war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bucheinband — alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock u …   Deutsch Wikipedia

  • Handeinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationseinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Buchkunst — Buch|kunst 〈f. 7u; unz.〉 künstlerische Ausgestaltung von Büchern * * * Buch|kunst, die <o. Pl.>: Bereich der Kunst, der die künstlerische Ausgestaltung von Büchern umfasst. * * * Buchkunst,   künstlerischen Gestaltungen bei der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”